Die nächste Schwachstelle ist nicht weit entfernt
So wie Software ständig weiterentwickelt wird und neue Versionen oder Anwendungen auf den Markt kommen, verändern sich auch Schwachstellen. Angesichts der immensen Menge an Software, die heute in Unternehmen eingesetzt wird, muss die Fähigkeit zur Identifikation, Bewertung und Beseitigung von Schwachstellen ganz oben auf der Agenda jedes CISO stehen.
Sporadisches oder manuelles Scannen ist nicht ausreichend
Mit zunehmender Komplexität von Software und damit verbundenen Schwachstellen steigt auch der Bedarf an einem immer besseren Schwachstellenmanagement. Regelmäßiges automatisiertes Scannen, Handlungsempfehlungen, wirksame Gegenmaßnahmen und die Möglichkeit, Richtlinien für das Schwachstellenmanagement einzurichten, sind nur einige der Anforderungen vieler Unternehmen.