Schwachstellenmanagement und -bewertung

Schwachstellenmanagement bezeichnet allgemein die kontinuierliche Identifizierung, Bewertung, Verwaltung und Behebung von Sicherheitsschwachstellen. Dieser relativ einfach klingende Satz hat in den komplexen Unternehmensumgebungen von heute eine enorme Tragweite. Zwischen herkömmlichen On-Premise-Umgebungen, verteilten Architekturen mit kurzen Erzeugungs- und Löschzyklen sowie Cloud-basierten Systemen ist diese an sich unkomplizierte Aufgabe alles andere als trivial.
Womit wollen Sie starten?

Warum Sie das interessiert

Die nächste Schwachstelle ist nicht weit entfernt

So wie Software ständig weiterentwickelt wird und neue Versionen oder Anwendungen auf den Markt kommen, verändern sich auch Schwachstellen. Angesichts der immensen Menge an Software, die heute in Unternehmen eingesetzt wird, muss die Fähigkeit zur Identifikation, Bewertung und Beseitigung von Schwachstellen ganz oben auf der Agenda jedes CISO stehen.

 

Sporadisches oder manuelles Scannen ist nicht ausreichend

Mit zunehmender Komplexität von Software und damit verbundenen Schwachstellen steigt auch der Bedarf an einem immer besseren Schwachstellenmanagement. Regelmäßiges automatisiertes Scannen, Handlungsempfehlungen, wirksame Gegenmaßnahmen und die Möglichkeit, Richtlinien für das Schwachstellenmanagement einzurichten, sind nur einige der Anforderungen vieler Unternehmen.


Runecast für Schwachstellenmanagement und -bewertung

Transparenz, Compliance und Abhilfe für Ihre hybride Cloud

Runecast bietet Transparenz über alle Assets in Ihrem gesamten Bestand - AWS, Azure, GCP, Kubernetes, VMware, Windows oder Linux - für On-Prem-, Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebungen. Das Beste daran ist, dass es sich um eine einzige Plattform für alle Ihre Anforderungen an die Schwachstellenbewertung und -verwaltung im Unternehmen handelt.

Überwachen Sie Änderungen der Untersuchungsergebnisse.

Runecast kann so konfiguriert werden, dass es entweder stündlich, täglich, wöchentlich oder zu bestimmten Zeiten automatisch Ihren gesamten Bestand prüft. So ist sichergestellt, dass immer alle Systeme erfasst werden. Ihre Sicherheitsteams erhalten zeitnah detaillierte Ergebnisse über neu entdeckte Schwachstellen. Alle Daten bleiben in Ihrem Unternehmen. Runecast kann auch an Offline- Standorten eingesetzt werden.


Umfassende Details

Nutzen Sie Runecasts umfangreiches CVE-Repository (Common Vulnerabilities and Exposures) und der damit verbundenen Daten. Ihre Sicherheitsteams erhalten sofortigen Zugriff auf alle verfügbaren Details der potentiellen Sicherheitslücke.


Fehlerbeseitigung

Mit den in Runecast integrierten Korrekturmaßnahmen und der Verwendung von Standardtools wie PowerCLI oder Ansible beheben Sie Schwachstellen, sobald sie bekannt werden. So verringern Sie die Zeit zur Fehlerbeseitigung und Ihr Risiko. 


Lesen Sie mehr über Runecast in unserer Broschüre.

Erkennen und Beheben Sie bekannte Schwachstellen sowie fehlerhafte Konfigurationen und erstellen Sie automatisierte Sicherheits- und Compliance-Scans - alles in einer einzigen Plattform. 


Mehr Informationen

Mit dem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Wir nutzen Cookies für die Analyse der Websitenutzung zur Verbesserung der Navigation und unserer Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Einstellungen widerrufen.