Beheben Sie Problemen in Ihrer Umgebung proaktiv

Runecast Analyzer identifiziert Konfigurationsprobleme. Sie können problemlos Gegenmaßnahmen ergreifen und schnell gegen alle Risiken in Ihrer Umgebung vorgehen. Unsere Kunden berichten von 75-90% Einsparung gegenüber der Zeit, die Sie bisher für die Fehlersuche aufwenden mußten.
Womit wollen Sie starten?

Das Problem

Sie können nur reagieren. Sie haben begrenzte Möglichkeiten (z. B. Warten auf Unterstützung).

Die moderne IT-Infrastruktur erfordert proaktive Ansätze, ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben - statt einer reaktiven Fehlerbeseitigung (und den damit verbundenen Ausfallzeiten) mit Werkzeugen, die sich auf ein einziges System beschränken oder einen höheren Einarbeitungsaufwand erfordern.

  • Automatisierung muss kontinuierlich vorangetrieben werden, ohne dass die Mitarbeiter die Kontrolle verlieren. Da reicht eine Auflistung von Problemen nicht aus.
  • Die Maßnahmen zur Beseitigung von Mängeln per Mausklick erfordern im günstigsten Fall immer noch ein Mindestmaß an Kontrolle.
  • Die Weiterentwicklung von Technologien führt zu natürlichen Qualifikationslücken . So ist z. B. vRealize Orchestrator (vRO) ein zusätzlicher Teil der Infrastruktur, der erlernt und verwaltet werden muss.
  • Kostensenkungen für ITOps-Teams ziehen oft den Bedarf an Unterstützung/Anleitung bei der Fehlerbeseitigung nach sich. Das wiederum führt zu weiteren zeitlichen Abhängigkeiten.

Die Lösung

Durch die Möglichkeit der Beseitigung von Mängeln sparen Sie Zeit - ohne die Kontrolle aufgeben zu müssen.

Das Schwachstellenmanagement ist jetzt noch einfacher. Ein kleines lilafarbenes R neben den in Runecast Analyzer erkannten Schwachstellen signalisiert Ihnen, dass Sie die Funktion zur Beseitigung der Schwachstellen nutzen können. Auf diese Weise können Sie rasch Maßnahmen gegen alle Risiken in Ihrer Umgebung ergreifen.

  • Sie können zwischen PowerCLI und Ansible wählen, um die von Runecast Analyzer entdeckten Probleme sofort oder später zu beheben.
  • Nutzen Sie die vorhandenen Standardwerkzeuge für die verschiedenen Ökosysteme, z. B. PowerCLI, Ansible für VMware, AWS Tools für PowerShell, AWS CLI für AWS. Eine vollständige Liste finden Sie in unserem Benutzerhandbuch.
  • Im Rahmen der wöchentlichen Aktualisierung der Wissensdatenbank werden nach und nach weitere Möglichkeiten zur Problemlösung hinzugefügt.
  • Sie sind die letzte Instanz für die Freigabe. Sie können das Skript herunterladen oder für Ihre Zwecke kopieren und einfügen.
  • Weitere Informationen finden Sie in der Vertiefung zum Thema Mängelbeseitigung.

Mit dem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Wir nutzen Cookies für die Analyse der Websitenutzung zur Verbesserung der Navigation und unserer Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Einstellungen widerrufen.