- Warum sollten Sie ein Schwachstellenmanagement haben?
- Was sind die Hauptelemente der Prozesse im Schwachstellenmanagement?
- Wie führen Sie eine Schwachstellenanalyse durch und warum sie wichtig ist
- Was sind die Phasen des Schwachstellenmanagements?
- Wie Runecast die Verwaltung und Bewertung von Schwachstellen vereinfacht
- Runecast Vulnerability Management in der Praxis
Runecast vs. Qualys
Entscheiden Sie sich für Präzision und Kosteneffizienz anstelle einer fragmentierten multi-modularen Lösung

Steigern Sie die Produktivität Ihrer Teams mit einer benutzerfreundlichen Plattform
Einsicht in CVE-Details erfordert bei Qualys mehrere Schritte. Für zuverlässige und konsistente Ergebnisse müssen Anwender viel Zeit in die richtige Konfiguration der Plattform und die Installation von Agenten investieren.
Mit Runecast gewinnen Sie mit nur einem Klick relevante Informationen. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können Sie Schwachstellen schnell und ohne Lernkurve verwalten und beheben.
Wählen Sie eine einzige Plattform für vollständige Transparenz und Wirtschaftlichkeit
Mit dem modularen Ansatz von Qualys sind zusätzliche Kosten für die erweiterte Priorisierung von Risiken, die Erkennung von Containern sowie die Bewertung der Image- oder Cloud-Sicherheit verbunden.
Bei Runecast können Sie mit einer einzigen Lizenz die Infrastruktur inventarisieren, auf Schwachstellen scannen, erweiterte Risikobewertungen durchführen, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Best Practices sowie die Sicherheit von Containern überprüfen.


Bleiben Sie mit aktuellen Best Practices up-to-date und vermeiden Sie Leistungs- und Sicherheitsprobleme.
Mit Ausnahme von wichtigen Informationen zur Vermeidung von Sicherheitslücken in Ihrer Infrastruktur unterstützt Qualys keine Überprüfungen von Best Practices der Branche.
Die Runecast-KI-Engine prüft Ihre AWS-, Azure-, GCP-, Kubernetes-, OS- und VMware-Umgebungen anhand von Best Practices der Industrie und der Hersteller. So vermeiden Unternehmen Ausfallzeiten, Leistungs- und Sicherheitsprobleme sowie unnötige Zahlungen an Cloud-Anbieter.
Setzen Sie Prioritäten und erkennen Sie Zusammenhänge für eine effektive Risikominimierung.
Die Priorisierung der Alarme erfolgt bei Qualys nach dem Schwachstellen-Score (CVSS) – ohne Hinweise, welche Elemente das größte Risiko für Ihre Umgebung darstellen. Für die Unterstützung bei grundlegenden Priorisierungsaufgaben müssen Benutzer ein separates Modul erwerben.
Runecast identifiziert und kennzeichnet Schwachstellen auf der Grundlage von Parametern wie Konfigurationseinstellungen, Schwachstellen oder Protokollmustern und ermöglicht so eine präzisere Einstufung der Risiken.

Vergleichen Sie Runecast mit Qualys
Mehr Sichtbarkeit, weniger Risiken
Unternehmen benötigen Technologielösungen, die für mehr Transparenz bei Cybersicherheitsrisiken sorgen. Runecast unterstützt Infrastruktur-, Sicherheits- und Compliance-Teams mit vollständiger Transparenz ihrer Infrastruktur und proaktiven Abhilfemechanismen - alles in einem einzigen Dashboard.
Ihr Weg zum Ziel
Jetzt kostenlos testen

Planen Sie eine Demo
Mehr Informationen

So implementieren Sie Schwachstellenmanagement mit Runecast
Erfahren Sie mehr über die Runecast-Plattform

Problemvermeidung leicht gemacht mit Runecast

Schwachstellenmanagement mit Runecast

Absicherung von Kubernetes mit CIS-Benchmarks

Operative Komplexität verringern
Sie erhalten einen Überblick von Herausforderungen bei der Virtualisierung in allen Unternehmensgrößen (z.B. gegenseitige Abhängigkeit, Umfang der Knowledge-Base-Einträge, reaktive Fehlerbehebung) sowie die einfachsten Mittel, um diese Herausforderungen proaktiv und effektiv zu bewältigen, z.B. durch automatisches Scannen, Log-Monitoring & -Analyse sowie Compliance-Checks.
Lesen Sie das aufschlussreiche White-Paper des renommierten Fachautors Alastair Cooke!
- Ohne die Möglichkeit, potenzielle Probleme proaktiv zu erkennen, ist die Lösung von Natur aus reaktiv und Ausfälle sind nur eine Frage der Zeit. IT-Administratoren können nicht tun, was ein automatisiertes Tool leistet: z. B. >30K KB-Einträge, Best Practices usw. lesen und sich merken, um sämtliche denkbaren Fehlkonfigurationen und Sicherheitslücken zu finden.
- Es gibt eine einfache Lösung, die bereits beim ersten Scan einen ROI liefert.
- Fordern Sie gleich Ihr Exemplar an.

Mit Runecast Vulnerability Assessment die Angriffsfläche reduzieren
Lesen Sie unseren Solution Brief und erlangen Sie ein tieferes Verständnis der Bewertungsphase im Schwachstellenmanagement. Erfahren Sie mehr über die Bewertung der Anfälligkeit all Ihrer Ressourcen für Cyberangriffe und wie sie Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und andere Indikatoren für den Sicherheitsgrad identifizieren können.