Runecast vs. Rapid7

Suchen Sie eine voll funktionsfähige Cloud Native Application Protection Platform?

Runecast vs. Rapid7
Mit dem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Wir nutzen Cookies für die Analyse der Websitenutzung zur Verbesserung der Navigation und unserer Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Einstellungen widerrufen.
Erweiterte Unterstützung für die Durchsetzung Ihres Kubernetes Security Posture Management (KSPM) in einer einzigen Plattform

Erweiterte Unterstützung für die Durchsetzung Ihres Kubernetes Security Posture Management (KSPM) in einer einzigen Plattform

Rapid7 bietet Schwachstellen-Scans über InsightVM, aber für eine vollständige Anleitung und Clustertransparenz müssen Kunden eine separate Lösung erwerben: InsightCloudSec.

Runecast bietet automatisierte Prüfungen gegen die Kubernetes CIS Benchmarks, den CISA Kubernetes Hardening Guide und den BSI IT Grundschutz sowie Schwachstellen-Scans, um die Sichtbarkeit von Container-Problemen zu gewährleisten, die zu potenziellen Sicherheitsverletzungen führen können.

Vermeiden Sie Informationssilos in Ihrem Unternehmen, indem Sie eine einzige Quelle der Wahrheit einführen

Die Plattform Rapid7 Insight enthält sechs separate Lösungen und Dashboards. Es handelt sich um einen hochwertigen Schwachstellen-Scanner, aber nicht um einen CNAPP wie Runecast.

Runecast bietet eine einzige Quelle der Wahrheit für DevOps, SecOps und DevSecOps Teams und rationalisiert die Berichterstattung, Analyse, Behebung und Übernahme von Sicherheitsstandards und Best Practices in der gesamten Umgebung.

Vermeiden Sie Informationssilos in Ihrem Unternehmen, indem Sie eine einzige Quelle der Wahrheit einführen
Prüfen Sie Ihre Hybrid-Cloud kontinuierlich mit automatisierten Best-Practice-Analysen

Prüfen Sie Ihre Hybrid-Cloud kontinuierlich mit automatisierten Best-Practice-Analysen

Rapid7 bietet keine automatische Überprüfung auf Einhaltung der branchenüblichen Best Practices.

Runecast unterhält eine Datenbank mit den neuesten AWS-, Azure, GCP-, Kubernetes-, VMware-, SAP HANA- und Pure-Storage-auf-vSphere- und vSphere-auf-Nutanix-Best-Practices und bietet maßgeschneiderte Skripte zur Behebung gefundener Probleme.

Automatisieren Sie die Überwachung von Konfigurationsabweichungen, um für Audits gerüstet zu sein.

Rapid7 enthält keine Funktion, die es den Benutzern ermöglicht, die an ihrer Infrastruktur vorgenommenen Änderungen nachzuvollziehen und ein Abdriften der Konfiguration zu vermeiden.

Runecast ermöglicht es den Benutzern, Baselines zu erstellen, um die historische Abweichung in der Umgebung zwischen zwei ausgewählten Zeitpunkten zu überprüfen, zusammen mit der Angabe, wer die Änderungen vorgenommen hat, um die Verantwortlichkeit zu gewährleisten.

Automatisieren Sie die Überwachung von Konfigurationsabweichungen, um für Audits gerüstet zu sein.

Vergleichen Sie Runecast mit Rapid7 Insight Platform

Runecast
Rapid7
Abgedeckte Technologien
AWS, Azure, GCP, Kubernetes, OS, VMware
AWS, Azure, Kubernetes, OS, VMware
Einsatzmethode
Vor-Ort, Cloud
Vor-Ort (VMware), Cloud und SaaS
Wissensdatenbank
Bewertung bewährter Verfahren
Bewertung der Anfälligkeit
Management der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
HCL-Fehlerbehebung und Update-Management
Konfiguration und Driftanalyse
Benutzerdefinierte Profile
Log-Inspektion
Mit dem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Wir nutzen Cookies für die Analyse der Websitenutzung zur Verbesserung der Navigation und unserer Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Einstellungen widerrufen.

Mehr Sichtbarkeit, weniger Risiken

Unternehmen verlangen nach Technologielösungen, die die Transparenz von Cybersicherheitsrisiken fördern. Runecast unterstützt Infrastruktur, Sicherheit und Compliance Teams mit vollständiger Transparenz ihrer Infrastruktur und proaktiven Abhilfemechanismen - alles in einem einzigen Dashboard. 

Wählen Sie Ihren Weg

Mehr Transparenz, weniger Risiken
Unternehmen verlangen nach Technologielösungen, die die Transparenz von Cybersicherheitsrisiken fördern. Runecast unterstützt Infrastruktur, Sicherheit und Compliance Teams mit vollständiger Transparenz ihrer Infrastruktur und proaktiven Abhilfemechanismen - alles in einem einzigen Dashboard. 
Lassen Sie uns reden
Erfahren Sie, wie Runecast umfassende Sicherheit und Compliance für hybride und Multi-Cloud-Umgebungen bietet.

Mehr Informationen

Webinar
Was ist CNAPP und warum sollten Sie Single Source of Truth (SSOT)-Praktiken anwenden, um Ihre Implementierungen zu sichern?
Was ist CNAPP und warum sollten Sie Single Source of Truth (SSOT)-Praktiken anwenden, um Ihre Implementierungen zu sichern?
Was Sie lernen:
  • Was ist die Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP)?
  • Wie eine verteilte Infrastruktur zu verteilten Problemen führt
  • Wie eine CNAPP-Plattform Unternehmen bei der Bewältigung von Sicherheits- und Compliance-Problemen hilft

Erfahren Sie mehr über die Runecast-Plattform

Blog-Artikel
Erweitern Sie Ihren Seelenfrieden mit einem weiteren Schritt ins CNAPP
Erweitern Sie Ihren Seelenfrieden mit einem weiteren Schritt ins CNAPP

Mit unserer bevorstehenden Veröffentlichung macht Runecast einen mutigen Schritt in Richtung der Zukunft der Cloud-Sicherheit. Einer unserer Hauptschwerpunkte, CNAPP, expandiert und wir tun es auch. Nicht nur, um Schritt zu halten, sondern auch, um bei der Cloud-Sicherheit sowohl im CNAPP- als auch im CSPM-Bereich an der Spitze zu stehen. Wenn Sie mit CNAPP nicht vertraut sind, handelt es sich um einen relativ neuen, von Gartner geprägten Begriff, der für Cloud Native Application Protection Platform steht.

Blog-Artikel
Bewährte Praktiken angewandt und vereinfacht mit Runecast
Bewährte Praktiken angewandt und vereinfacht mit Runecast

Dasich die Technologien im Laufe der Zeit weiterentwickeln und wachsen, müssen auch die bewährten Verfahren für sie angepasst werden. Genauso wie wir keine Gräben mehr für die Haussicherheit verwenden, müssen wir sicherstellen, dass unsere digitale Sicherheit auf dem neuesten Stand ist und den neuesten Herausforderungen gewachsen ist.

Blog-Artikel
Konfigurationsmanagement mit Runecast
Konfigurationsmanagement mit Runecast

Konfigurationsmanagement ist der Prozess der Identifizierung und Verfolgung von Konfigurationen von Softwaresystemen und Hardwarekomponenten. Es wird eingesetzt, um sicherzustellen, dass Änderungen an einem System auf kontrollierte und konsistente Weise vorgenommen werden. Die Verfolgung dieser Änderungen im Laufe der Zeit hilft dabei, Konflikte zwischen verschiedenen Versionen eines Systems zu erkennen und zu lösen.

eBook
Optimieren Sie Ihr KSPM mit Runecast

Egal ob On-Premise, Hybrid oder Public Cloud – Runecast läuft sicher auf Ihrer eigenen Infrastruktur und automatisiert Sicherheits- und Compliance-Checks für Ihre Kubernetes-Container. Sie erhalten Einblicke in die Vorgänge sowohl in der Cloud als auch On-Premises. Alle sensiblen Unternehmens-, Mitarbeiter- oder Kundendaten bleiben jederzeit unter Ihrer Kontrolle.

eBook
Compliance Guide IT-Sicherheit für AWS, Azure, K8s, VMware

Das finden Sie in diesem Leitfaden:

Dieser Security Compliance Guide bietet einen umfassenden Überblick über gängige Sicherheitsstandards (z. B. ISO 27001, CIS Benchmarks, NIST, PCI DSS, HIPAA, DISA STIG, BSI IT-Grundschutz, Cyber Essentials und VMware Security Configuration), die damit verbundenen Problemfelder und Empfehlungen zum Erreichen und Aufrechterhalten der Compliance auf AWS, Azure, Kubernetes und VMware.

Für wen ist der Nutzen am größten?

  • CISOs / Sicherheit Teams
  • CIOs / Betrieb Teams
  • SecOps / DevSecOps-Teams
  • IT-Beschaffung Teams
Mit dem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Wir nutzen Cookies für die Analyse der Websitenutzung zur Verbesserung der Navigation und unserer Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Einstellungen widerrufen.