Automatisieren Sie Ihre BSI IT Grundschutz Compliance mit Runecast

Über BSI IT Grundschutz Compliance

Der IT-Grundschutz wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI ) als ein solides und nachhaltiges Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) etabliert. IT-Grundschutz deckt technische, organisatorische, infrastrukturelle und personelle Aspekte gleichermaßen ab. Mit seinem breiten Fundament bietet IT-Grundschutz einen systematischen Ansatz zur Informationssicherheit, der mit der ISO/IEC 27001 kompatibel ist. Zusammen mit den BSI-Standards bietet IT-Grundschutz wesentliche Publikationen für alle Arten von Institutionen, die ein ISMS einrichten wollen.

Um die erfolgreiche Umsetzung von IT-Grundschutz nach außen hin transparent zu machen, können sich Unternehmen oder Behörden auf der Grundlage von IT-Grundschutz nach ISO 27001 zertifizieren lassen. Dieses Zertifikat bestätigt, dass das IT-Sicherheitskonzept den Anforderungen der ISO 27001 entspricht.

Dies ist eine Verbraucherschutzverordnung, die Empfehlungen zu Methoden, Prozessen, Verfahren, Vorgehensweisen und Maßnahmen zur Informationssicherheit gibt. Das BSI befasst sich mit grundsätzlichen Fragen der Informationssicherheit in Behörden und Unternehmen, für die es geeignete, praxisnahe, nationale oder internationale Ansätze gibt.

Obwohl die BSI ein bundesdeutscher Standard ist, dürfte er für jede Organisation mit einem Kundenstamm in Deutschland gelten (unabhängig davon, wo sie selbst ansässig ist), insbesondere für Organisationen im öffentlichen und juristischen Sektor.

Runecast ist eine patentierte IT-Plattform für Unternehmen, die IT-Betrieb und Sicherheit Teams eine Plattform für Konfigurationsüberwachung, Schwachstellenmanagement, Sicherheitskonformität, Abhilfemaßnahmen, Upgrade-Planung und Berichterstattung bietet.

  • Einebahnbrechende, patentierte Lösung, die die proaktive Analyse von Protokollen, Konfigurationsabweichungen und der Sicherheitslage in Ihrer Umgebung automatisiert.
  • Eineeinfache, leichtgewichtige Plattform, die supereinfach zu implementieren ist und sicher vor Ort betrieben wird (keine Daten müssen Ihre Kontrolle verlassen), um Sie mit Abhilfemaßnahmen zu versorgen, bevor Probleme zu einem PSOD oder einer Ausfallzeit führen können.
  • Operative Transparenz und Angleichung bewährter Verfahren
  • Konfigurationsmanagement in Echtzeit, Schwachstellen-Scans und Audits zur Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
  • Freigewordene Ressourcen Team (um proaktiv an den Wachstumstreibern zu arbeiten)

Wie Runecast Ihnen hilft, auditfähig zu sein

Runecast automatisiert den Prozess der Überprüfung Ihrer Workloads gegen BSI IT-Grundschutz. Jeder Befund wird dem entsprechenden BSI-Baustein zugeordnet, einschließlich des genauen Textes der Norm (in deutscher Sprache) sowie einer technischen Beschreibung in englischer Sprache. Wie bei allen Prüfungen in Runecast werden auch diese zugeordnet, um alle betroffenen Objekte anzuzeigen.

Mit Runecast Analyzer erhalten Sie das ganze Jahr über und rund um die Uhr Einblick in Ihre Audit-Compliance-Situation. Sie erhalten sofortigen Einblick in die Risiken und Verstöße in Ihrer Umgebung. So können Sie Lücken zwischen dem aktuellen Stand und einem vollständig konformen Zustand erkennen und auch anzeigen, sobald sich ein Objekt von der Konformität entfernt.

Die Lösung läuft vollständig vor Ort, ohne dass die Daten Ihre Kontrolle verlassen. Die gesamte Analyse findet auf der Runecast Analyzer-Appliance statt. Gehen Sie zu einem proaktiveren Umgang mit Ihren Compliance-Anforderungen über!

label_important
label_important
label_important

Unternehmen sind zukunftsfähiger mit Runecast

Unsere Kunden bestätigen eine Zeitersparnis von 75-90% sowie eine signifikant erhöhte Betriebszeit und sind besser auf Security Compliance Audits vorbereitet.

Mehr Inhalt entdecken

Wie man mit einem PSOD fertig wird

Wie man mit einem PSOD fertig wird

Alles, was Sie über den PSOD (The Purple Screen of Death) wissen müssen, finden Sie im Ebook von Runecast-CTO Aylin Sali.

Was Sie lernen:

  • Was ist ein PSOD?
  • Wie kann es dazu kommen?
  • Wie wirkt sich das aus?
  • Was tun, wenn es passiert?
  • Wie kann man dem vorbeugen?
Operative Komplexität verringern

Operative Komplexität verringern

Sie erhalten einen Überblick von Herausforderungen bei der Virtualisierung in allen Unternehmensgrößen (z.B. gegenseitige Abhängigkeit, Umfang der Knowledge-Base-Einträge, reaktive Fehlerbehebung) sowie die einfachsten Mittel, um diese Herausforderungen proaktiv und effektiv zu bewältigen, z.B. durch automatisches Scannen, Log-Monitoring & -Analyse sowie Compliance-Checks.

Lesen Sie das aufschlussreiche White-Paper des renommierten Fachautors Alastair Cooke!

  • Ohne die Möglichkeit, potenzielle Probleme proaktiv zu erkennen, ist die Lösung von Natur aus reaktiv und Ausfälle sind nur eine Frage der Zeit. IT-Administratoren können nicht tun, was ein automatisiertes Tool leistet: z. B. >30K KB-Einträge, Best Practices usw. lesen und sich merken, um sämtliche denkbaren Fehlkonfigurationen und Sicherheitslücken zu finden.
  • Es gibt eine einfache Lösung, die bereits beim ersten Scan einen ROI liefert.
  • Fordern Sie gleich Ihr Exemplar an.
Runecast-Broschüre

Runecast-Broschüre

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre on-prem, Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebung. Erkennen und entschärfen Sie Konfigurationsprobleme und Sicherheitsrisiken proaktiv mit einer patentierten Lösung, die in Echtzeit verwertbare Erkenntnisse liefert: Runecast.

Egal, wo Sie es betreiben – Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten.

Runecast läuft sicher auf Ihrer eigenen Infrastruktur und hilft Ihnen bei der Automatisierung von Sicherheits-Compliance-Checks, Performance-Analysen, Schwachstellen-, Bewertungs- und Patch-Management mit Einblicken in das, was in Ihrer Multi- und Hybrid-Cloud und vor Ort passiert. Keine sensiblen Unternehmens-, Mitarbeiter- oder Kundendaten müssen jemals Ihre Kontrolle verlassen.

Mit dem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Wir nutzen Cookies für die Analyse der Websitenutzung zur Verbesserung der Navigation und unserer Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Einstellungen widerrufen.