Großer europäischer eShop reduziert VMware-bezogene Vorfälle um 80%
Zusammenfassung
Notino ist der größte Online-Händler für Parfüm und Kosmetik in Europa, der in 23 Ländern aktiv ist und weiter wächst. Das Unternehmen bietet mehr als 1.500 Marken und 60.000 Produkte an und beliefert mehr als 400 Millionen europäische Kunden. In drei aufeinanderfolgenden Jahren wurde Notino von Deloitte als eines der 50 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen ausgezeichnet.
Im Jahr 2017 erwirtschaftete Notino einen Umsatz von über 280 Millionen Euro. Das wachsende E-Commerce-Unternehmen benötigt ein stabiles SDDC, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, das bis zu 80.000 Bestellungen pro Tag auf dem gesamten Kontinent annehmen und versenden kann.
Michal Kopecny und Jaroslav Toman sind IT-Administratoren bei Notino und verantwortlich für die VMware-Infrastruktur des Unternehmens.
Herausforderung
Mit drei vCenter-Servern (die über 50 ESXi-Hosts verwalten) und einer Horizon VDI-Umgebung hatte Notino vier bis fünf VMware-bezogene IT-Vorfälle pro Monat zu verzeichnen, was für ein Unternehmen, das täglich rund eine halbe Million Besuche in Online-Shops verzeichnet, verheerend sein konnte. Außerdem stellte die Präsenz des Unternehmens in 23 Ländern die Herausforderung dar, Workarounds zu finden, um Probleme proaktiv und ohne die Hilfe des VMware-Supports vor Ort zu beheben.
Herr Kopecny meint: "Wir brauchten einen besseren Support, entweder von VMware oder von Runecast... und mit VMware würde das bedeuten, dass wir 'geschäftskritisch plus einen TAM' hinzufügen müssten, was teurer wäre als Runecast. Mit Runecast erhalten wir den Echtzeit-Support, den wir brauchen."
Die Lösung
Notino hatte Probleme mit dem VMware-Support, was zu einer negativen Erfahrung führte, die Herrn Kopecny und Herrn Toman dazu veranlasste, sich auf eine Änderung der Dynamik zu konzentrieren. Innerhalb der ersten zwei Wochen fand Runecast Analyzer 5-10 VMware-Probleme und meldete sie, die Team proaktiv beheben konnte. Notino nutzte die Vorteile der Integration von Runecast Analyzer mit VMware Orchestrator, um die Vorteile einer selbstheilenden Umgebung zu nutzen.
"Wir haben Runecast mit dem VMware-Support verglichen und der Unterschied war für uns ausreichend, um uns für Runecast zu entscheiden", sagte Herr Toman. "Die Präsentation des Runecast-ROI war einfach... als wir den Preis zwischen Runecast und VMware-Support verglichen, machte Runecast den meisten Sinn."
Vorteile
Durch den täglichen Einsatz von Runecast für eine Stunde konnten die Probleme bei Notino auf etwa ein Problem pro Monat reduziert werden, das sofort nach der Identifizierung im Runecast Analyzer-Dashboard angezeigt wird. Notino reduzierte die mit der Fehlerbehebung verbundenen OPEX-Kosten, da ihr Team sofort Einsparungen in Höhe eines Vollzeit-Administrators aufzeigte, was es ihnen ermöglichte, diese Einsparungen auf zusätzliche Initiativen zu konzentrieren.
"Runecast Analyzer bietet uns eine bessere Produktivität und eine höhere Betriebszeit", so Kopecny.
"Runecast ist einfach genug, dass man sieht, was man tun muss", sagte Herr Toman, "und der Runecast-Support ist immer bereit, unser Feedback zu hören und uns bei unseren Fragen zu helfen.
"Minimale Gesamteinsparungen mit Runecast Analyzer: 78.000 €/Jahr + potenzielle Ausfallkosten
- Reduzierung der VMware-bezogenen Vorfälle um 80% (von 5 pro Monat auf 1 pro Monat)
- Eine volle Vollzeitstelle wurde freigesetzt, um sich auf geschäftskritische Probleme zu konzentrieren, statt auf die Fehlerbehebung.
- Mindesteinsparung: 78.000 EUR pro Jahr
- Identifizierung und Vermeidung von 10 VMware-Problemen in den ersten zwei Wochen
- Weniger abhängig von externer Unterstützung